Daunenjacken sind für mich das absolute must have im Winter. Da ich eine Frostbeule bin kann es gar nicht warm genug sein. Seit einigen Jahren trägt man die Daunenjacke aber eigentlich das ganze Jahr. Diese sind selbstverständlich dünner aber ich finde die Idee Daunenjacken immer tragen zu können toll.
Nur woher kommt eigentlich dieser Trend? In den 80er gab es eine Jugendbewegung in Mailand die sich immer in einem Imbiss Namens Il Panino trafen. So entstand der Name die Paninaro. Es war das erste Mal das einen Jugendbewegung sich mit ihren Konsumstil auszudrücken versuchten. Sie trugen Timberland, gekrempelte Jeans von Armani, Poloshirts und fuhren Vespa. Das wichtigste Kleidungsstück aber war eine rote Daunenjacke von Moncler. Sie entdeckten nicht nur den Konsum als Ausdrucksmittel sie waren auch einer der ersten die Kleidung von ihrer Funktion entfremdeten.
Ab diesen Zeitpunkt wurden Daunenjacken nicht mehr nur beim Skifahren getragen. Was für mich ein Riesenglück war. Weil mit Skifahren hab ich ja eher weniger am Hut und so wäre ich nie in den Genuss gekommen die tollen Jacken zu tragen.
Für den Winter habe ich übrigens meine Lieblings-Daunenjacke von Moncler die schon auf ihren Einsatz wartet. Aber bis es soweit ist trage ich noch die dünnen Daunenjacken.
Wie gefällt euch die Farbe? Mögt ihr Daunenjacken? Auf welche Alternativen greift ihr zurück? Wenn Daunenjacke, dann lieber die Dünnen oder doch die Winterlichen?
Für den Winter habe ich übrigens meine Lieblings-Daunenjacke von Moncler die schon auf ihren Einsatz wartet. Aber bis es soweit ist trage ich noch die dünnen Daunenjacken.
Wie gefällt euch die Farbe? Mögt ihr Daunenjacken? Auf welche Alternativen greift ihr zurück? Wenn Daunenjacke, dann lieber die Dünnen oder doch die Winterlichen?
Mein Look:
Daunenjacke: Esprit
Shirt: Stefanel, ähnlich hier
Jeans: Only
Sneaker: Diadora
Tasche: Louis Vuitton
Ja ken 😍!!! Ich liebe sie und ja, ich bin sofort bei dem Sommerdaunenjackending dabei gewesen und wenn es nach mir ginge und die Wohnung mehr Plarz hätte, hätte ich noch ganz viele Sommerdauenenjacken für jeden Anlass. Es gibt mittlerweile so viele tolle verschiedene Modelle...und die Farben erst. Deine, finde ich, steht dir ausgezeichnet und ist toll mit dem hohen Kragen.
AntwortenLöschenLiebe Minna,
Löschenvielen lieben Dank. Ich habe mich auch sofort in den hohen Kragen verliebt. Er ist so praktisch :-) Ich kann gut verstehen das du die Sommerdaunenjacken auch sogerne magst! Ein geniales Kleidungsstück!
GLG Natascha
Puhh, prinzipiell sage ich "Ja" zu Daunenjacken, aber das Modell muss dann auch passen. Deine finde ich super, denn sie ist noch figurbetont und trägt nicht zu dick auf. :-*
AntwortenLöschenviele liebe Grüße
Melanie / www.goldzeitblog.de
Liebe Melanie,
Löschendu hast vollkommen recht. Es gibt solche und solche Daunenjacken. Die Figurbetonten sind mir auch am Liebsten.
Alles Liebe
Natascha
Für den Sommer mag ich die dünnen Jacken bei mir gern. Im Winter habe ich einen Parka. Ansonsten mag ich die dickeren Daunenjaken bei mir nicht.
AntwortenLöschenDeine Jacke sieht klasse aus. Diese Art gefällt mir auch.
Liebe Grüße Sabine
Liebe Sabine,
Löschenich finde es witzig, dass du die Daunenjacken im Sommer lieber trägst. Aber ich verstehe was du meinst. Diese dünnen Jacken die wenig Platz wegnehmen und an kalten Tagen trotzdem wärmen sind so praktisch.
Alles Liebe
Natascha
Tolles Outfit Natascha!
AntwortenLöschenIch hatte bis vor zwei Jahren auch eine Daunenjacke und habe sie geliebt, aber derzeit bin ich auf Wolljacken und Mänteln umgestiegen, wobei ich schon sehr am Überlegen bin, ob ich mir nicht doch wieder eine Daunenjacke kaufen werden!
Schönen Feiertag
Nicole
Liebe Nicole,
Löschendie Wollmänteln haben es mir im Moment auch angetan. Gerade in der Übergangszeit wie sie jetzt ist mag ich die Mänteln sehr gerne.
GLG Natascha
Ich mag nur die dünnen Sommerdaunenjacken. Ich finde die dicken Mäntel und Jacken passen am besten großen Frauen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Witzig, dass du auch lieber die Sommer-Daunenjacken magst. Genau wie Sabine. Aber du hast sicher recht. Bei großen Frauen wirken die dicken Daunen Jacken oder Mäntel sicher anders.
LöschenAlles Liebe
Natascha
Ich muss gleich mal gucken, ob die Jacke noch zu haben ist. Genau meine Farbe :). Momentan habe ich zwei Daunenjacken, Nr. 3 liegt bereit für den Einsatz unterm Weihnachtsbaum :) (die müssen einfach sitzen, da geht nix ohne vorherige Anprobe).
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
Liebe Andrea,
Löschenstimmt, die Farbe wäre auch etwas für dich. Im Moment ist die Jacke sogar reduziert. Du solltest unbedingt zuschlagen.
Herzliche Grüße
Natascha
Deine Daunenjacke ist schon von der Farbe her genial. Bin ein Daunenfan ob Sommer wie Winter, mag aber nicht diese überdimensionalen Dinger sondern die schicken feinen. Im Winter trage ich gerne die TwoinOne-Mäntel ein Traum wenn es eisig wird und gleichzeitig elegant, da über die sportliche Daune ein Wollmantel getragen wird. Also ich bin auch diesen Winter voll in Daune!!! Liebe Grüße Evelin
AntwortenLöschenLiebe Evelin,
Löschendiese Mäntel die du beschrieben hast mag ich auch gerne. Erstaunlicherweise habe ich gar kein Modell davon zu Hause! Aber du hast mich da auf eine Idee gebracht :-) Dank dir, liebe Evelin.
Alles Liebe
Natascha
Noch reichen mit die Daunenwesten als zusätzliche Isolationsschicht - aber die Monclerjacke wartet schon auf ihren Einsatz und wenn es richtig knackig wird, ziehe ich auch einen Daunenmantel an. Im Blog habe ich den allerdings noch nie gezeigt. Das wäre dann doch etwas zu dick aufgetragen :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Bärbel
Liebe Bärbel,
LöschenGilet oder Westen wie ihr in Deutschland sagt habe ich auch in Daune. Leider ziehe ich sie viel zu selten an. Obwohl ich es mag wenn der Arm frei ist. Die sollte ich ganz schnell wieder einsetzen. Bevor es ganz kalt wird und ich nur mehr mit Daunenmantel herum laufen kann :-)
Liebe Grüße
Natascha
Grundsätzlich ziehe ich die Daunenfüllungen denen aus Plasik vor. Ich bin auch ein Frostköttel und habe 3 verschiedene Daunenjacken, in verschiedenen "dicken". Aber alle wirklich lang über den Hintern, damit sie auch wirklich warm halten.
AntwortenLöschenDas von Dir beschriebene Popper-Outfit der 80er gab es hier in München auch. Allerdings würde ich nie mehr mit einer "Plastikjacke" Motorrad (/Roller) fahren. Das Plastik brennt sich im Falle eines Unfalls derart in die Haut, das braucht kein Mensch.
LG Sunny
Liebe Sunny,
Löschenklug war es sicher nicht mit den Jacken Motorrad zu fahren. Du hast völlig recht. In Wien ist der Trend damals auch zu uns rüber geschwappt. Mein Bruder hatte damals eine und da war der Gedanke ans Michelin Männchen noch ganz nah. Heute gibt es zum Glück wesentlich bessere Modelle :-)
Alles Liebe
Natascha
Aber selbstverständlich Daunenjacken! Die sind kuschelig, leicht und in der weiten Kurzvariante darüber hinaus total im Trend! Also doppelt ja!
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße aus der EDELFABRIK Chrissie
Liebe Chrissie,
Löschengenau, du sagst es! Was haben wir nur gemacht bevor die Dinger erfunden wurden :-)
Herzliche Grüße
Natascha
Das sind schöne Fotos Maren. Wie immer. Ich bin auch ein großer Fan von Daunenjacken und ein noch größer Fan von Uniqlo. Daher: Dank Leichtdaunen nun das ganze Jahr über daunig unterwegs :) Schönes Wochenende und LG Sabina
AntwortenLöschenLiebe Sabina,
LöschenUniqlo kenne ich zwar nicht aber dafür dünne Daunenjacken :-) Schön das du sie auch so magst. Sie passen hervorragend zu deinen sportlichen Typ.
Alles Liebe
Natascha ;-)
Liebe Natascha, für mich lieber keine Daunenjacken.
AntwortenLöschenDein Modell ist schick, toller Schnitt. Du siehst auf den Fotos schon leicht erfroren aus :) Komischerweise hadere ich bei Dir immer mit diesen beige und brauntönen, obwohl ich weiss dass du die Beratung hattest. Weisst Du ja schon ;)
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und dass Du nicht frieren musst.
Liebe Grüße tina
Ich liebe meine Daunenjacken auch. Ich habe eine kurze sowie einen Mantel und möchte auf keine verzichten. Vielleicht kommt ja noch eine dritte hinzu.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anja von Castlemaker.de