Abends zum Essen trinke ich gerne ein Glas Wein oder noch lieber.....etwas Prickelndes :-) Je nachdem was sich gerade im Kühlschrank befindet greife ich gerne zu Champagner, Prosecco oder Sekt.
So ein gemütliches Gläschen nach getaner Arbeit hat für mich etwas mit Entspannung und Belohnung zu tun. Leider ist es dann aber oft so, dass der eine Wein und der Andere Lust auf das prickelnde Vergnügen hat. (Also ich :-)) Was schon einmal das erste Problem darstellt.
Als nächstes stellt sich die Frage, sind wir morgen Abend überhaupt zu Hause damit wir den Rest austrinken können?
Wenn es blöd herkommt habe ich dann die nächsten Tage einfach keine Lust auf Champagner. Auch wenn die Flasche schon offen ist und sie getrunken werden muss. Ich ärgere mich zwar darüber aber sie nur zu trinken damit sie nicht schlecht wird wäre doch auch albern, oder?
Als ich letztens Besuch hatte haben wir eine Flasche Champagner geleert und dann war die Situation so, dass wir gerne noch ein Glas getrunken hätten. Aber eine ganze Flasche zu öffnen hätte keinen Sinn gemacht. Kennt ihr diese "ein Glas trinken wir noch" Situation? Was also tun? Wir haben uns schlussendlich die zweite Flasche verkniffen. Der Rest wäre ja doch nur wieder im Abfluss gelandet.
Zum Glück ist damit endlich Schluß. Die Firma zzysh hatte eine geniale Idee! Wahrscheinlich selbst Champagner trinker :-) haben sie sich dem ewigen Problem, was tun mit dem Rest, gestellt!
Mit dem neuen Verschluss von zzysh kann man jetzt ganz einfach die Flasche wieder verschließen!
Mit einer Technologie, die seit Jahren bei Lebensmitteln eingesetzt wird, schließt zzysh die Flasche dicht ab und schützt vor Oxidation. So behält die Flasche viele Wochen sein Aroma und perlt und prickelt wie am ersten Tag.
Mit diesen tollen Produkt öffne ich jetzt sogar nur für mich alleine eine Flasche Champagner. Ich muss sie ja nicht gleich austrinken :-) So kann ich immer und immer wieder das prickelnde Vergnügen genießen. Ganz ohne schlechte Gewissen. Ich finde die Idee einfach großartig.
Als ich das Produkt zum ersten Mal getestet habe ist dieses Bild entstanden. Hier sieht man gut, wie dieser weiße Verschluss links wegspringt und die Flasche raucht. Ganz genau wie beim ersten öffnen!
Mit so einem tollen Ergebnis habe ich gar nicht gerechnet. Ich war echt begeistert!!!!
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an zzysh!
So ein gemütliches Gläschen nach getaner Arbeit hat für mich etwas mit Entspannung und Belohnung zu tun. Leider ist es dann aber oft so, dass der eine Wein und der Andere Lust auf das prickelnde Vergnügen hat. (Also ich :-)) Was schon einmal das erste Problem darstellt.
Als nächstes stellt sich die Frage, sind wir morgen Abend überhaupt zu Hause damit wir den Rest austrinken können?
Wenn es blöd herkommt habe ich dann die nächsten Tage einfach keine Lust auf Champagner. Auch wenn die Flasche schon offen ist und sie getrunken werden muss. Ich ärgere mich zwar darüber aber sie nur zu trinken damit sie nicht schlecht wird wäre doch auch albern, oder?
Als ich letztens Besuch hatte haben wir eine Flasche Champagner geleert und dann war die Situation so, dass wir gerne noch ein Glas getrunken hätten. Aber eine ganze Flasche zu öffnen hätte keinen Sinn gemacht. Kennt ihr diese "ein Glas trinken wir noch" Situation? Was also tun? Wir haben uns schlussendlich die zweite Flasche verkniffen. Der Rest wäre ja doch nur wieder im Abfluss gelandet.
Zum Glück ist damit endlich Schluß. Die Firma zzysh hatte eine geniale Idee! Wahrscheinlich selbst Champagner trinker :-) haben sie sich dem ewigen Problem, was tun mit dem Rest, gestellt!
Mit dem neuen Verschluss von zzysh kann man jetzt ganz einfach die Flasche wieder verschließen!
Mit einer Technologie, die seit Jahren bei Lebensmitteln eingesetzt wird, schließt zzysh die Flasche dicht ab und schützt vor Oxidation. So behält die Flasche viele Wochen sein Aroma und perlt und prickelt wie am ersten Tag.
Als ich das Produkt zum ersten Mal getestet habe ist dieses Bild entstanden. Hier sieht man gut, wie dieser weiße Verschluss links wegspringt und die Flasche raucht. Ganz genau wie beim ersten öffnen!
Mit so einem tollen Ergebnis habe ich gar nicht gerechnet. Ich war echt begeistert!!!!
Abgesehen von dem tollen Design ist dieser Verschluss auch für Wein erhältlich.
Wie löst ihr das Problem mit der halbvollen Flasche? Wieviel Champagner oder Wein habt ihr schon wegschütten müssen? Und Hand aufs Herz, wie oft habt ihr den Löffeltrick schon probiert? Er funktioniert nur leider nicht :-(
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an zzysh!
Hallo Natascha,
AntwortenLöschenich habe einen Schraubverschluss, der hält ganz gut.
Der Löffeltrick ist "für die Tonne".
Liebe Grüße
Andrea
Du sagst es, liebe Andrea :-) Gut, dass du einen Verschluss hast. Ich war bis jetzt immer ziemlich aufgeschmissen :-)
LöschenGLG Natascha
Wir haben auch verschiedene Verschlüsse für Wein und Champagner Flaschen.
AntwortenLöschenDenn wie Ihr zwei schon sagt, funktioniert der Löffeltrick nicht.
Geniale Idee - der Verschluss, den Du hier vorstellst !!!
Liebe Grüsse
Steffi
Danke, liebe Steffi! Ja, man muss sich nur zu helfen wissen :-)
LöschenWir hatten bis jetzt nur einen für Wein. Der ganz ok ist. Aber dieser hat mich umgeworfen. Der Schampus perlt wie am ersten Tag! Echt interessant!
LG Natascha
Also DAS ist ja mal was ganz tolles. Danke für diesen super Tipp ... ich musste bisher das "Problem" so lösen, dass ich immer die wesentlich teureren kleinen Abfüllungen kaufen musste, da ich auch nicht alleine eine ganze Flasche trinken kann (zumindest meistens nicht ;-) ) thx
AntwortenLöschen