Seit ich bei einer ganz lieben alten Dame diesen fantastischen Kuchen gegessen habe, liebe ich Rhabarber. Vorher hatte ich das Gemüse gar nicht auf den "Radar". Aber er erfrischt, hat wenig Kalorien, enthält wichtige Inhaltstoffe und schmeckt einfach köstlich.
Der Rhabarber wird durch seinen süßlich/säuerlichen Geschmack oft zum Obst gezählt und macht den Kuchen zu einer Geschmacksexplosion in meinen Mund.
Allerdings habe ich auch schon oft gehört das diese Kombination nicht bei allen gut ankommt. Ihr müsst es probieren! Entweder ihr liebt ihn oder ihr hasst ihn. Dazwischen gibt es nichts ;-)
Er ist zwischen April und Juni reif für die Ernte und lässt sich auch leicht einfrieren. Einfach in kleinen Stücken portionieren. (blanchieren nicht notwendig) und das ganze Jahr Rhabarberkuchen genießen.
Im Supermarkt sollte man darauf achten glänzend wirkende feste Stiele auszusuchen. Je dünner die Stiele desto zarter der Geschmack.
Das Gemüse enthält die Vitamine C und K, sowie Kalium und Kalzium.
Zutaten:
150 g Dinkelmehl
50 g Stärkemehl
1 TL Bio-Weinstein-Backpulver
100 g Butter
100 g Braunen Zucker
1 Prise Nelken
1 TL Zimt
2 Eigelb
Belag:
1 kg Rhabarber
2 Eiklar
50 g Brauner Zucker
100 g Honig
Mehl, Stärke und Backpulver mit Butter, Zucker, Eigelb, Nelken und Zimt verkneten.
Evtl. einige Zeit im Kühlschrank aufbewahren.
Eine gefettete Springform damit belegen und den Rand etwas hochziehen.
Den kleingeschnittenen Rhabarber darauf verteilen und im vorgeheizten Backofen ca. 30-40 Minuten backen.
Den Kuchen herausnehmen und die Baisermasse mit einer Spritztüte auf den vorgebackenen Kuchen spritzen.
Nochmals 10 Minuten überbacken. Die Baisermasse muss goldgelb sein.
Baisermasse:
Eiklar mit Zitronensaft steif schlagen, zuerst den Zucker, dann den Honig langsam, unter ständigen Rühren einfließen lassen.
E-Herd 220 Grad
G-Herd Stufe 4
50 g Stärkemehl
1 TL Bio-Weinstein-Backpulver
100 g Butter
100 g Braunen Zucker
1 Prise Nelken
1 TL Zimt
2 Eigelb
Belag:
1 kg Rhabarber
2 Eiklar
50 g Brauner Zucker
100 g Honig
Mehl, Stärke und Backpulver mit Butter, Zucker, Eigelb, Nelken und Zimt verkneten.
Evtl. einige Zeit im Kühlschrank aufbewahren.
Eine gefettete Springform damit belegen und den Rand etwas hochziehen.
Den kleingeschnittenen Rhabarber darauf verteilen und im vorgeheizten Backofen ca. 30-40 Minuten backen.
Den Kuchen herausnehmen und die Baisermasse mit einer Spritztüte auf den vorgebackenen Kuchen spritzen.
Nochmals 10 Minuten überbacken. Die Baisermasse muss goldgelb sein.
Baisermasse:
Eiklar mit Zitronensaft steif schlagen, zuerst den Zucker, dann den Honig langsam, unter ständigen Rühren einfließen lassen.
E-Herd 220 Grad
G-Herd Stufe 4
Liebe Natascha, jetzt ist mir aber schon das Wasser im Mund zusammengelaufen :) Ich liebe Rhabarber und das Rezept sieht perfekt aus und klingt auch so! Jetzt müsste ich nur noch über entsprechende Backkünste verfügen ... Schönes Wochenende!
AntwortenLöschenxx Rena
www.dressedwithsoul.com
Liebe Rena,
LöschenRhabarber ist wirklich genial. Dieses süß/saure mag ich so gerne und der Kuchen ist ganz einfach.
Wenn ich ihn kann, funktioniert es bei jedem :-)
LG Natascha
Liebe Natascha,
AntwortenLöschenda muss ich doch gleich morgen Rhabarber vom Markt mitbringen. Genau so, mit Eischnee drauf, mag ich den Rhabarberkuchen am liebsten.
Lieben Gruß + schönes Wochenende
Sabine
Liebe Sabine,
Löschenich bin auch gestern im Supermarkt darauf gestoßen und habe gleich einen gebacken. So, so gut!!! Liebe Grüße
Natascha
Sieht super aus, meine Mutter liebt Rhabarberkuchen und da der Muttertag bald ansteht wäre das ja vielleicht was :)
AntwortenLöschenLG Fly
Dank dir, liebe Fly!
LöschenAls Muttertagsgeschenk wäre der Kuchen wirklich eine gute Idee! Du hast recht :-) Das mach ich auch :-)
Liebe Grüße Natascha
Ein wunderbares Rezept, mit tollen Zutaten! Es ruft meinen Namen zum Nachbacken. :)
AntwortenLöschenSchönen Dienstag zu dir <3
Sehr gutter Artikle velen danke Für deine Artikle
AntwortenLöschenwww.fragmich.org
Ich mag Rhabarbar sehr, das mit dem Eiweiß oben drauf ist eine super Idee, hab ich so noch nie gesehen. Muss ich mir merken :)
AntwortenLöschenAlles Liebe
Fly
Mmmmhhhh das sieht ja so lecker aus.
AntwortenLöschenIch liebe Rhabarber und man muss die kurze Saison wirklich für möglichst viele kleckere Rezepte nutzen.
Deines werd ich gleich mal ausprobieren.
Hab ein schönes Wochenende
Sassi